MENÜ
HOME
HOCHSCHULE
AKTUELLES
TERMINE
VERÖFFENTLICHUNGEN
PROFIL
LEITUNG
GREMIEN UND BEAUFTRAGTE
VERWALTUNG
50 JAHRE HOCHSCHULE
PERSONEN
Professorinnen und Professoren
Lehrbeauftragte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
KARRIERE
ZIELGRUPPENEINSTIEG
Studieninteressierte
Studierende
Presse
FACHBEREICHE
ARCHITEKTUR UND BAUINGENIEURWESEN
Aktuelles
Termine
Studiengänge
Profil
Leitung und Organisation
Forschung
International
Personen
Veröffentlichungen
Stellenausschreibungen
DESIGN INFORMATIK MEDIEN
Aktuelles
Termine
Studiengänge
Profil
Leitung und Organisation
Forschung
International
Personen
INGENIEURWISSENSCHAFTEN
Aktuelles
Termine
Studiengänge
Campusleben
Profil
Leitung und Organisation
Forschung
International
Internationale Aktivitäten am Fachbereich
Internationale Summer Schools
Internationale Gäste am Fachbereich
Kooperationen mit ausländischen Partnerhochschulen
FAQ
Personen
SOZIALWESEN
Aktuelles
Termine
Studiengänge
Profil
Leitung und Organisation
Forschung
International
Personen
A-Z
Professorinnen und Professoren
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Lehrbeauftragte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
WIESBADEN BUSINESS SCHOOL
Aktuelles
Termine
Studiengänge
Profil
Leitung und Organisation
Forschung
International
Personen
A-Z
Professorinnen und Professoren
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Lehrbeauftragte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
STUDIUM
STUDIENANGEBOT
Alle Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Duale Studiengänge
Berufsbegleitende Studiengänge
STUDIENORIENTIERUNG
BEWERBUNG UND IMMATRIKULATION
STUDIENORGANISATION
INFORMATION UND BERATUNG
FORSCHUNG
FORSCHUNGSPROFIL
FORSCHUNGSFÖRDERUNG
WISSENSCHAFTLICHER NACHWUCHS
INNOVATIVE HOCHSCHULE - IMPACT RHEINMAIN
HEFIS
PRAXISKONTAKTE
INTERNATIONAL
INTERNATIONAL
AN DIE HSRM
INS AUSLAND
WELCOME AND STAY
SERVICE
ALUMNI
COMPETENCE & CAREER CENTER
GLEICHSTELLUNG
DIDAKTIK UND DIGITALE LEHRE
FAMILIENKOMPASS
FEEDBACKPLUS (VORHER FEEDBACKMANAGEMENT)
GRÜNDEN
HOCHSCHUL- UND LANDESBIBLIOTHEK
Über uns
Standorte
Ansprechpersonen
Rechtliches
Veranstaltungen
Geschichte
Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken
Service
Ausleihe & Fernleihe
Neuerwerbungen
Kurse & Beratung
Lernen & Arbeiten
Fragen & Feedback
Öffnungszeiten
Suchen & Finden
Bücher
Zeitschriften & Aufsätze
Normen
E-Medien & Datenbanken
Fachinformationen
Sondersammlungen
Landesabitur
Forschen & Publizieren
Open Access
Forschungsdatenmanagement
Kulturelles Erbe digital
A-Z
Informationen A-Z
Personen A-Z
HOCHSCHULSPORT
IT- UND MEDIENZENTRUM
IT-Services
IT-Sicherheit
Über uns
Kontakt
MENSA
LEHRLERNZENTRUM (LLZ)
Für Studierende
Hochschulsport
Zukunft gestalten
Erfolgreich studieren
Sprachen lernen
Sich engagieren
Persönlichkeit stärken
Für Lehrende & Mitarbeitende
Coaching für Lehrende
Hochschulsport
Weiterbildung
English for Staff
Lehr- & Lernräume
Über uns
SPRACHENZENTRUM
WEITERBILDUNG (IWIB)
Interne Seiten
Kontakt / Anfahrt
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
English
Hochschulsport
Fachbereich wählen
Architektur und Bauingenieurwesen
Design Informatik Medien
Ingenieurwissenschaften
Sozialwesen
Wiesbaden Business School
Studiengang wählen
Advanced Media Technology (M.Eng.)
Angewandte Informatik (B.Sc.)
Angewandte Informatik (dual, B.Sc.)
Angewandte Mathematik (B.Sc.)
Angewandte Mathematik (M.Sc.)
Angewandte Physik (B.Sc.) (früher: Physikalische Technik)
Angewandte Physik (M.Sc.)
Architektur (B.Sc.)
Architektur | Bauen mit Bestand (M.Sc.)
Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Baukulturerbe (B.Sc.)
Baukulturerbe | Bauen mit Bestand (M.Sc.)
Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik (B.Eng.)
Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik und Management (M.Eng.)
Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Maschinenbau (B.Eng.)
Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Product Development and Manufacturing (M.Eng.)
Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Bio- und Umwelttechnik (M.Eng.)
Business & Law in Accounting and Taxation (LL.B.)
Business & Law in Accounting and Taxation (LL.M.)
Business Administration (B.A.)
Controlling & Finance (M.Sc.)
Creative Media Conception (M.A.)
Digital Business Management (B.Sc.)
Digital Business Management (M.Sc.)
Electrical Engineering – Connected Systems (M.Eng.)
Elektro- und Luftfahrttechnik (B. Eng.)
Elektrotechnik (B.Eng.)
Fahrzeugentwicklung, Energietechnik und Produktionsplanung (M.Eng.)
Fahrzeugtechnik (Studienrichtung des Studiengangs Maschinenbau (B.Eng.))
Financial Services (dual, B.Sc.)
Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit (B.A.) (wird überführt)
Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit (Studienrichtung des Studiengangs Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management (B.A.))
Gesundheitsökonomie (B.Sc.)
Immobilienmanagement (B.Eng.)
Informatik (M.Sc.)
Informatik - Technische Systeme (B.Sc.)
Informatik - Technische Systeme (dual, B.Sc.)
Informatik – Smarte Systeme für Mensch und Technik (M.Sc.)
Innenarchitektur - Raum Inszenierung Design (B.A.)
Innenarchitektur – Conceptual Design (M.A.)
Insurance & Banking (B.Sc.)
Insurance & Banking (M.Sc.)
Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (B.Eng.)
International Management (B.A.)
International Management (M.A.)
International Media Management (B.Sc.)
Internationale Technische Zusammenarbeit (Studienrichtung des Studiengangs Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (B.Eng.))
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Kommunikationsdesign (B.A.)
Kommunikationsdesign - Crossmedia Spaces (M.A.)
Konstruktiver Ingenieurbau/Baumanagement (M.Eng.)
Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik (B.Eng.)
Kooperatives Ingenieurstudium Mechatronik (B.Eng.)
Kooperatives Ingenieurstudium Medientechnik (B.Eng.)
Management im Gesundheitswesen (M.Sc.)
Maschinenbau (B.Eng.)
Mechatronik (Studienrichtung des Studiengangs Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (B.Eng.))
Media & Design Management (M.Sc.)
Media Management (B.Sc.)
Media: Conception & Production (B.A.)
Medieninformatik (B.Sc.)
Medieninformatik (dual, B.Sc.)
Medientechnik (B.Eng.)
Medizintechnik (M.Sc.)
Medizintechnik (Studienrichtung des Studiengangs Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (B.Eng.))
Mobilitätsmanagement (B.Eng.)
Nachhaltige Mobilität (M.Eng.)
Real Estate (M.Sc.)
Recht und Management in der Sozialen Arbeit (LL.B.) (wird überführt)
Sales and Marketing Management (M.Sc.)
Smart Energy Management (Studienrichtung des Studiengangs Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (B.Eng.))
Soziale Arbeit (B.A.)
Soziale Arbeit (M.A.)
Soziale Arbeit - Teilzeit (B.A.)
Soziale Arbeit BASA-online (B.A.)
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Bildung (M.A.)
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation (M.A.)
Soziale Arbeit – Bildung in Kindheit und Jugend (B.A.)
Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management (B.A./LL.B.)
Soziales Management (Studienrichtung des Studiengangs Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management (B.A.)
Soziales Recht (Studienrichtung des Studiengangs Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management (LL.B.))
Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (M.Eng.)
Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (M.Eng.) (berufsbegl.)
Umwelttechnik (B.Eng.)
Virtuelle Produkt- und Prozessentwicklung (Studienrichtung des Studiengangs Maschinenbau (B.Eng.))
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Wirtschaftsinformatik (dual, B.Sc.)
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengang wählen
Architektur (B.Sc.)
Architektur | Bauen mit Bestand (M.Sc.)
Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Baukulturerbe (B.Sc.)
Baukulturerbe | Bauen mit Bestand (M.Sc.)
Immobilienmanagement (B.Eng.)
Konstruktiver Ingenieurbau/Baumanagement (M.Eng.)
Mobilitätsmanagement (B.Eng.)
Nachhaltige Mobilität (M.Eng.)
Real Estate (M.Sc.)
Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (M.Eng.)
Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (M.Eng.) (berufsbegl.)
Studiengang wählen
Angewandte Informatik (B.Sc.)
Angewandte Informatik (dual, B.Sc.)
Creative Media Conception (M.A.)
Informatik (M.Sc.)
Informatik - Technische Systeme (B.Sc.)
Informatik - Technische Systeme (dual, B.Sc.)
Informatik – Smarte Systeme für Mensch und Technik (M.Sc.)
Innenarchitektur - Raum Inszenierung Design (B.A.)
Innenarchitektur – Conceptual Design (M.A.)
International Media Management (B.Sc.)
Kommunikationsdesign (B.A.)
Kommunikationsdesign - Crossmedia Spaces (M.A.)
Media & Design Management (M.Sc.)
Media Management (B.Sc.)
Media: Conception & Production (B.A.)
Medieninformatik (B.Sc.)
Medieninformatik (dual, B.Sc.)
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Wirtschaftsinformatik (dual, B.Sc.)
Studiengang wählen
Advanced Media Technology (M.Eng.)
Angewandte Mathematik (B.Sc.)
Angewandte Mathematik (M.Sc.)
Angewandte Physik (B.Sc.) (früher: Physikalische Technik)
Angewandte Physik (M.Sc.)
Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik (B.Eng.)
Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik und Management (M.Eng.)
Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Maschinenbau (B.Eng.)
Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Product Development and Manufacturing (M.Eng.)
Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Bio- und Umwelttechnik (M.Eng.)
Electrical Engineering – Connected Systems (M.Eng.)
Elektro- und Luftfahrttechnik (B. Eng.)
Elektrotechnik (B.Eng.)
Fahrzeugentwicklung, Energietechnik und Produktionsplanung (M.Eng.)
Fahrzeugtechnik (Studienrichtung des Studiengangs Maschinenbau (B.Eng.))
Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (B.Eng.)
Internationale Technische Zusammenarbeit (Studienrichtung des Studiengangs Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (B.Eng.))
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik (B.Eng.)
Kooperatives Ingenieurstudium Mechatronik (B.Eng.)
Kooperatives Ingenieurstudium Medientechnik (B.Eng.)
Maschinenbau (B.Eng.)
Mechatronik (Studienrichtung des Studiengangs Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (B.Eng.))
Medientechnik (B.Eng.)
Medizintechnik (M.Sc.)
Medizintechnik (Studienrichtung des Studiengangs Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (B.Eng.))
Smart Energy Management (Studienrichtung des Studiengangs Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (B.Eng.))
Umwelttechnik (B.Eng.)
Virtuelle Produkt- und Prozessentwicklung (Studienrichtung des Studiengangs Maschinenbau (B.Eng.))
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengang wählen
Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit (B.A.) (wird überführt)
Recht und Management in der Sozialen Arbeit (LL.B.) (wird überführt)
Soziale Arbeit (B.A.)
Soziale Arbeit (M.A.)
Soziale Arbeit - Teilzeit (B.A.)
Soziale Arbeit BASA-online (B.A.)
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Bildung (M.A.)
Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation (M.A.)
Soziale Arbeit – Bildung in Kindheit und Jugend (B.A.)
Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management (B.A./LL.B.)
Studiengang wählen
Business & Law in Accounting and Taxation (LL.B.)
Business & Law in Accounting and Taxation (LL.M.)
Business Administration (B.A.)
Controlling & Finance (M.Sc.)
Digital Business Management (B.Sc.)
Digital Business Management (M.Sc.)
Financial Services (dual, B.Sc.)
Gesundheitsökonomie (B.Sc.)
Insurance & Banking (B.Sc.)
Insurance & Banking (M.Sc.)
International Management (B.A.)
International Management (M.A.)
Management im Gesundheitswesen (M.Sc.)
Sales and Marketing Management (M.Sc.)
Inhalt anzeigen
Schnelleinstieg wählen
AGUM
Alle Studiengänge
Amtliche Mitteilungen
Anerkennung von Leistungen
Barrierefreie Hochschule
Beschäftigte der Hochschule
Bewerbung & Immatrikulation
Bewerbungsportal
Gleichstellung
HDS-Account aktivieren
HSRM Compass
Hochschul- und Landesbibliothek
IT- und Medienzentrum
Identity und Access Management (IAM)
Information und Beratung
Interne Seiten
Karriere
Logoartikel-Shop
Mensa
Organigramm der Hochschule
Prüfungsordnungen
QIS (Prüfer-Portal)
Qualitätsmanagement-Portal
Raumbuchung
Semestertermine
Standorte und Campuspläne
Stud.IP
WebEx Video Meetings
Webmail für Studierende & Beschäftigte
Weiterbildung (iwib)
Inhalt anzeigen
SCHNELLAUSWAHL
ALUMNI
COMPETENCE & CAREER CENTER
GLEICHSTELLUNG
DIDAKTIK UND DIGITALE LEHRE
FAMILIENKOMPASS
FEEDBACKPLUS (VORHER FEEDBACKMANAGEMENT)
GRÜNDEN
HOCHSCHUL- UND LANDESBIBLIOTHEK
HOCHSCHULSPORT
IT- UND MEDIENZENTRUM
MENSA
LEHRLERNZENTRUM (LLZ)
SPRACHENZENTRUM
WEITERBILDUNG (IWIB)
Opel Firmenlauf
verantwortlich: Meike Kaltenbach
Opel Firmenlauf Rüsselsheim
Der OPEL FIRMENLAUF RÜSSELSHEIM wird seit 2012 jährlich ausgetragen. Es ist ein Team-Laufwettbewerb, bei dem pro Team jeweils vier Personen (Kollegen / Freunde / Sportkameraden / Skatkumpels / Familien / usw.) gleichzeitig (d.h. kein Staffellauf) an den Start gehen. Die zu bewältigende Laufdistanz, liegt bei ca. 5,7 km. Diese, im Vergleich zu den bekannten City-Läufen oder (Halb-)Marathonwettbewerben, kurze Distanz und ein einfaches Streckenprofil (ohne schwere Steigungen) ermöglicht eine Teilnahme auch für viele begeisterte Freizeitsportler.
Es stehen das Gemeinschaftserlebnis als Team oder Unternehmen sowie die Förderung des Fitnessgedankens im Vordergrund. Viele moderne Firmen und Einrichtungen unterstützen und fördern genau diese Ziele – nicht zuletzt durch die Teilnahme eigener Teams an solchen Firmenläufen.
Es zählt allem voran der olympische Gedanke ´Dabei sein ist alles!´, aber es gibt natürlich auch ein sportliches Ziel. Die Laufzeiten der vier Teammitglieder werden zum Teamergebnis aufsummiert, welches letztendlich für die Platzierung in den drei Wertungskategorien "Damen", "Herren" und "Mixed" ausschlaggebend ist. Darüber hinaus werden von verschiedenen Sponsoren Sonderwertungen wie "originellstes Mannschafts-Outfit", "ältestes Team", etc. ausgelobt.
Ein wesentliches Merkmal des OPEL FIRMENLAUF RÜSSELSHEIM ist sein ausgeprägter Event-Charakter. Vor, während und nach dem Lauf ist das Wichtigste, dass alle TeilnehmerInnen Spaß haben. Daher lassen wir den Abend nach der Siegerehrung gemeinsam im Stadion stimmungsvoll ausklingen.
Es können ausschließlich 4er-Teams aus Unternehmen, Institutionen, Behörden, Verbänden, Schulen, Vereinen, Skatrunden, Familie, Freunde usw. gemeldet werden.
Teams mit weniger als 4 Läufern können außer Konkurrenz an den Start gehen. Es wird jedoch auch in diesem Fall die volle Teamgebühr fällig!
Anmeldungen sind bis einschließlich 11.06.2023
über das Online-Buchungssystem des Hochschulsports möglich.
Kursnr
No.
Details
Detail
Tag
Day
Zeit
Time
Ort
Location
Zeitraum
Duration
Leitung
Guidance
Preis
Cost
Buchung
Booking
121023
Do
19:00-21:00
29.06.
Meike Kaltenbach
entgeltfrei
► weitere Angebote in diesem Bereich:
► similar offers in this category:
IDUS Hochschullauf
Mountainbike
Opel Firmenlauf
Sportabzeichen
Wanderung
Kurssuche