Achtsame Mittagspause
Die „Achtsame Mittagspause“ findet donnerstags von 12.00 -12.30 Uhr als Video-Meeting (s.u.) unter Leitung von Frau Prof. Kerpen statt. Ziel des Angebotes ist es, interessierten Lehrenden, Mitarbeitern und Studierenden am Campus Rüsselsheim während des Semesters einmal in der Woche gemeinsame Achtsamkeitsübungen zu ermöglichen. Zur Teilnahme an dieser offenen Veranstaltung bedarf es keiner Anmeldung, keiner regelmäßigen Anwesenheit und keiner besonderen Vorkenntnisse. Bei einer ersten Teilnahme freut sich Frau Kerpen über eine kurze Email im Vorfeld. Das Bedürfnis nach innerer Ruhe und Ausgeglichenheit sowie Neugierde reichen als Teilnahmebedingungen aus.
Interessierte Lehrende, Mitarbeitende und Studierende sind herzlich eingeladen.
Bitte den geänderten Start der Kurses beachten (28.11.2024)!
Wer einen Schläger hat, bitte selbst mitbringen.
Lust ein paar Körbe zu werfen?
Dann komm vorbei. Ob Anfänger, Mittelstufe oder Fortgeschrittener, jeder ist herzlich willkommen.
Wir sind eine Mixed-Mannschaft. Der Fokus liegt auf dem Spaß am Spielen, dennoch soll der sportliche Ehrgeiz nicht zu kurz kommen. Kommt zum Schnuppern gern einfach vorbei.
Zum Ablauf: Zu Spielbeginn liegen die Bälle in der Mitte des Feldes, auf Pfiff des Schiedsrichters laufen die Spieler los und versuchen die Bälle zu erobern, danach geht das Spiel los. Wer zuletzt noch Spieler im Feld hat, gewinnt das Match
Wir freuen uns auf allerlei Sportbegeisterte und ein kühles Getränk zum Ausklang.
Laute Trommelschläge, Anfeuerungsrufe und Sportler/innen, die ihre Drachen mit Paddeln im Gleichtakt durchs Wasser peitschen: das ist Drachenboot. Es ist eine exotische Sportart, die Fun, Leistung und Teamgeist vereinigt. Die historischen Wurzeln liegen in China und im asiatischen Raum. Alleine kann ein Sportler wenig ausrichten. Erlebt mit uns, wie wir gemeinsam das Boot durch den Gleichtakt vorwärts zum Ziel bewegen.
Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! Kostenfreies Schnuppern möglich: Anmeldung bei Herrn Manuel Radünz unter 0151 25273493 oder manuel.raduenz@gmx.de. Bitte Manuel Bescheid geben, wenn ihr vor habt zu kommen!
Trainingstermine: Donnerstag: treffen 18:50 Uhr, 19:00 Uhr ablegen am Steg Sonntag: treffen 10:20 Uhr, 10:30 Uhr ablegen am Steg Dauer: ca. 1 Stunde
Trainingsort: Wassersportverein Schierstein Christian-Bücher-Str. 16 65201 Wiesbaden-Schierstein (Buslinie 5, Haltestelle Neckarstraße)
Weitere Informationen unter Drachenboot im WVS 1921 e.V. | WASSERSPORT-VEREIN SCHIERSTEIN 1921 E.V. (wvschierstein.de)
Adresse Eisbaden - Bad Vilbel: Dottenfelder Hof Dottenfelder Hof 1 61118 Bad Vilbel
Zum erfolgreichen Selbstmanagement sind Informationen über geeignete Mittel zur persönlichen Stressbewältigung und zur aktiven Entspannung ebenso notwendig wie ihre Einübung. Ziel ist es, dass jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer ein eigenes Repertoire entwickelt, auf das sie oder er zur Entspannung und zur Wiederherstellung des Gleichgewichts und damit der vollen Leistungsfähigkeit jeder Zeit zurückgreifen kann.
Ein leicht erlernbares Übungsprogramm, das (fast) überall anwendbar ist, hilft Verspannungen abzubauen und Leistungstiefs zu überwinden bzw. zu verhindern, die Konzentrationsfähigkeit zu stärken und kann mit einem zeitlichen Aufwand von 15 Minuten gut in den Alltag integriert werden.
Bitte leichte Sportkleidung zum Wechseln und wenn vorhanden eine Yogamatte mitbringen.
Die Kurse Fit durch den Arbeitsalltag werden zu 50 Prozent auf die Arbeitszeit angerechnet. Die Kolleginnen und Kollegen sollen sich bitte vor der Kursteilnahme ausbuchen und ihre Anwesenheit mittels Unterschrift auf einer Teilnahmeliste dokumentieren. Die Kolleginnen der Gleitzeit buchen die anteilige Arbeitszeit anschließend nach.
Im Kraftraum sind alle Studis willkommen, unabhängig von sportlichem Niveau. Du kannst Muskelaufbau, Cardio, und Beweglichkeit trainieren. Dabei steht dir jederzeit ein Trainer für Fragen und Anregungen zur Seite. Der Kraftraum ist ausgestattet mit allem, was man braucht, von klassischen Geräten wie Seilzug, Hantelbank, Schlitten, und Rudermaschine über Geräte zum funktionellen Training wie TRX, Sprossenwand und Kettlebells sowie Ausstattung zum Training der Tiefenmuskulatur z.B. Stabi-Stab und Balance Board, außerdem Battle Rope, Springseile, Bauchtrainer, Matten, u.v.m.
Wir schwitzen zu Musik und in geselliger Atmosphäre und freuen uns auf jede und jeden die/der zum offenen Training vorbei kommt.
Um genauere Informationen zur Teilnahme am Kurs zu erhalten, bitte zuerst unbedingt den Kursleiter per Email kontaktieren und der Facebook-Gruppe beitreten.
Der Kurs findet i.d.R. jeden Montag und auch während der Semesterferien statt. Lediglich an Feiertagen findet kein Kurs statt.
Probetraining bei uns bedeutet für dich:
Bitte hier zusätzlich anmelden: https://www.vfbwestend-wiesbaden.de/
Feierabend Fußball für alle mit Spaß am Ball
Benno von Kutzschenbach
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Treffpunkt: Turnhalle am Mosbacher Berg
Du hast Lust den Handballsport kennen zu lernen, nach längerer Pause wieder anzufangen, Dich an Deinem neuen Studienplatzort fit halten bzw. in den Wettkampfbetrieb einsteigen, oder Dich sogar als Übungsleiter*in in einer unserer zahlreichen Jugendmannschaften engagieren? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Die beiden Wiesbadener Traditionsvereine TuS Dotzheim und die TG Schierstein haben sich nun entschlossen, sich gemeinsam und nachhaltig für die Zukunft aufzustellen und sich dieser Herausforderungen anzunehmen.
Ab diesem Jahr 2023 möchten die TuS und die TG den Handballsport ihrer Vereine in allen Altersjahrgängen des Kinder- und Jugendhandballs, sowie aller aktiven Damen- und Herrenmannschaften zukünftig zusammenführen. Mit der Gründung der Handballspielgemeinschaft
(HSG) werden Kräfte gebündelt, um sowohl den Breiten- als auch den Leistungsorientierten Handballsport in der Landeshauptstadt nachhaltig zu stärken und zu fördern. Erste Erfolge der neuen Gemeinschaft zeichnen sich jetzt schon ab. Für die kommende Saison 2023/24 werden 5 Herrenmannschaften (Oberliga Hessen bis regionale Ligen), 1 Damenmannschaft (Bezirksoberliga) sowie etwa 25 Jugendmannschaften in allen Altersstufen gemeldet. Zudem ist ein Programm für die unter 21-jährigen Talente (U21) in Vorbereitung. Mehr als 250 Handballer:innen, davon etwa 185 Jugendliche Handballer:innen mit mehr als 30 Talenten, die in der Talentfördergruppe der Elly-Heuss Schule, in der Bezirksauswahl oder bereits im Hessenkader (3) vertreten sind, werden durch mehr als 50 Trainer- und Betreuer:innen gefördert und unterstützt. Qualifizierte und lizensierte Trainer, mit B- und A-Lizenz, engagieren sich in den Mannschaften, die in der höchsten hessischen Liga (Oberliga) bis hinein in die regionalen Klassen spielen.
Haben wir Dein / Euer Interesse geweckt, dann meldet Euch gerne!!
Lust auf Handball, nach einer längeren Pause wieder anzufangen oder neben deinem regulären Vereinstraining noch ein bisschen zu trainieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind eine Gruppe aus Männern und Frauen die schon länger Handball spielen oder erst in dem Handballkurs mit dem Sport angefangen haben. An erster Stelle steht bei uns der Spaß! Neben dem Training sind wir meistens auf verschiedenen Hochschulturnieren mit einer Mannschaft vertreten.
Auch sonst unternehmen wir gerne etwas zusammen am Wochenende oder fahren für ein verlängertes Wochenende weg.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich hier an und schreibe mir am besten eine kurze Mail, damit ich Dich in unsere WhatsApp Gruppe hinzufügen kann.
Beim funktionellen Outdoor Training stehen Übungen für den ganzen Körper, unter freiem Himmel, im Vordergrund. Durch verschiedene Übungen in Intervalleform mit unterschiedlichen Timsets wird vorallem die Kraftausdauer trainiert. Neben dem eigenen Körpergewicht kommen hierbei Kleingeräte wie Springseile, Bänder und Kurzhanteln zum Einsatz. Aber auch Partnerübungen und Teamchallenges sind Bestandteil des Trainings. Egal, ob du eine Stunde richtig Vollgas geben möchtest oder noch am Anfang deiner Sportkarriere stehst; DU wählst dein eigenes Level! Alle Übungen können so variiert werden, dass du garantiert auf deine sportlichen Kosten kommst!
Du liebst HipHop und willst deine Skills aufs nächste Level bringen? Dann bist du hier genau richtig! In meinem fortgeschrittenen HipHop Kurs (Level 2-3) tauchen wir tief in verschiedene Styles ein, wodurch du die Möglichkeit bekommst, dich weiterzuentwickeln. Von Oldschool Hiphop und Afrodance/Dancehall bis hin zu feminine HipHop und Heels ist alles dabei. Lass dich von cooler Musik und kreativen Moves inspirieren und werde Teil einer motivierten Tanz-Comunity!
Dieser Kurs richtet sich an Tänzer*innen mit Vorkenntnissen, die bereits auf mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau sind und die Herausforderungen lieben. Ich freue mich auf euch!
Hey zusammen
Ihr habt Lust ein Teil einer HipHop Crew zu werden um tolle Choreos auf verschiedenen Bühnen zu präsentieren? Dann ist die Bellicious Crew genau das richtige für euch!
HipHop Erfahrung (Level 2) ist dabei eine Voraussetzung wichtiger ist aber, dass ihr ganz viel Spaß und Liebe mitbringt
Wir freuen uns auf euch
Eure Anna und Bella
Freies Spiel und Training für Fortgeschrittene (Einstieg jederzeit möglich)
Termin: Montag, 20.15 – 22.00 Uhr
Ort: Sporthalle der Geschwister Scholl Schule, Geschwister Scholl Strasse WI-Klarenthal
Kursleiter/in: Eric Belly bitte im Vorfeld (wg. Datum Start und Uhrzeit) kontaktieren unter 0176/51176452 oder belly@hockey-wiesbaden.de
Grundlagentraining (Einstieg jederzeit möglich)
Termin: Donnerstag, 20.00 – 21.30 Uhr (Wir bemühen uns aber um einen Termin von 19-21 Uhr)
Ort: Sporthalle der Johannes Maaß Schule, Johannes Maaß Strasse 1
Kursleiter/in: Eric Belly bitte im Vorfeld kontaktieren (wg. Datum Start und Uhrzeit) unter 0176/51176452 oder belly@hockey-wiesbaden.de
Lust auf eine spannende Alternative zum langweiligen Ausdauertraining?
Jumping Fitness ist ein dynamisches Fitnessprogramm auf einem speziell angefertigten Trampolin. Neben motivierender Musik aus verschiedenen Genres ist die Kombination aus schnellen und langsamen Sprüngen, sowie Kraftelementen und Balanceelementen das Geheimnis für DAS perfekte Cardio-Workout.
Bei Jumping Fitness werden mehr als 400 Muskeln beansprucht und bis zu 1000 Kalorien pro Trainingseinheit verbrannt, und das ohne Muskelkater. Durch den federnden Untergrund wird nicht nur die Tiefenmuskulatur gekräftigt, sondern auch der Stoffwechsel angekurbelt und die Gesamtausdauer verbessert. Dank dem weichen Aufprall auf das Trampolinnetz werden die Gelenke größtenteils geschont.
Egal, ob du eine Stunde durchpowern möchtest, oder noch am Anfang deiner Jumping Karriere stehst: Du wählst dein persönliches Intensitätslevel auf deinem eigenen Trampolin.
Mitzubringen sind Handtuch, Getränk, Sportschuhe und ganz viel gute Laune. Ich freue mich auf dich.
Info: Der Kurs startet eine Woche später am 30.10.2023.
Shotokan ist der am weitesten verbreitete Stil in der japanischen Kampfkunst Karate. Dieser ist benannt nach nach seinem Begründer Gichin Funakoshi (Künstlernamen ?Shoto?), der die Lehre im vorigen Jahrhundert nach Europa brachte. Charakteristisch für diese Stilrichtung ist ein tiefer Stand, der dynamische und kraftvolle Bewegungen ermöglicht. Durch den tiefen Stand werden die Muskulatur und die Bänder stets gedehnt, um so im Kampf eine hohe Reichweite zu erzielen. Darüber hinaus kann jede Sh?t?kan- Technik entweder als Angriffs- oder als Verteidigungstechnik eingesetzt werden. Übungsinhalte (Training für Anfänger und Fortgeschittene!): ? Waffenlose Selbstverteidigung ? Erhöhung der Reaktionsfähigkeit ? Stärkung der Muskulatur ? Förderung der Körperbeweglichkeit ? Steigerung der geistigen Konzentration ? Gewinnung von körperlicher Fitness ?Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorankommen, fürchte Dich vor dem Stehen bleiben, der Weg zum Erfolg hat keine Abkürzung.?
Findet in den Herbstferien nicht statt.
Pausenexpress / Quick Fit is a 15-minute, balanced and personalized fitness routine that takes place directly at your workplace. This course offer is open to all university employees during working hours. It is a varied and intensive short program of relaxation, mobilization and movement with particular focus on the shoulders, neck and back. With routines adapted to suit each group, Quick Fit serves to reduce stress, create a more positive work environment, and ultimately even protect the health and safety of workers.
Simply register and the exercise instructor will come to your lecture or workplace. Alternatively, switch on your laptop for an online class at a specified time. These effective exercises go beyond providing you with new energy. Sitting for long periods of time puts particular strain on the shoulders, neck and back. A light exercise program with mobilization, coordination and strengthening exercises not only provides physical relaxation but also improves your ability to concentrate and thus has a positive influence on the rest of your working day.
Der Pausenexpress ist ein persönliches, 15-minütiges, ausgewogenes Trainingsangebot direkt am Arbeitsplatz, dass die Mitarbeitenden der Hochschule während der Arbeitszeit nutzen können. Es handelt sich hierbei um ein individuelles, abwechslungsreiches und intensives Kurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung speziell für den Schulter-, Nacken- und Rückenbereich. Der Pausenexpress dient dem Stressabbau, der Klimaverbesserung im Arbeitsumfeld und letztlich sogar dem Arbeitsschutz.
Dafür meldet Ihr Euch ganz einfach an, schaltet den Laptop zur bestimmten Uhrzeit ein und schon kommt der Übungsleiter zu Euch in die Vorlesung, an den Arbeitsplatz oder ins Homeoffice. Die effizienten Übungen sorgen nicht nur für eine Portion neue Energie. Durch langes Sitzen sind die Bereiche Schulter, Nacken und Rücken besonders beansprucht. Ein leichtes Bewegungsprogramm mit Mobilisations-, Koordinations- und Kräftigungsübungen sorgt nicht nur für körperliche Entspannung sondern fördert die Konzentrationsfähigkeit und beeinflusst somit positiv den weiteren Studi- oder Arbeitsalltag.
Pausenexpress-Schulung
Du bist nach 2 Stunden im Seminar, in der Vorlesung oder an deinem Schreibtisch müde und nicht mehr aufnahmefähig? Du brauchst dringend eine kurze Verschnaufpause, um den Kopf frei zu bekommen?
Dann ist der Pausenexpress genau das Richtige für dich. Der Pausenexpress ist ein ausgewogenes Trainingsangebot, das in euren Veranstaltungen oder im Büro stattfindet. Mit effizienten Übungen sorgt ihr nicht nur für neue Energie, sondern auch für Entspannung, Mobilisation und Konzentration. Es handelt sich hierbei um ein individuelles, abwechslungsreiches und intensives Kurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung speziell für den Schulter-, Nacken- und Rückenbereich. Der Pausenexpress dient dem Stressabbau, der Klimaverbesserung im Arbeitsumfeld und letztlich sogar dem Arbeitsschutz.
Du möchtest den Pausenexpress in deiner Veranstaltung oder mit deiner Abteilung durchführen? Dann werde jetzt Teil unseres Teams und lass dich dafür schulen.
In der Schulung lernst du theoretische Grundlagen und praktische Übungen kennen. Im Anschluss an die Schulung kannst du als Mentor:in den Pausenexpress selbständig leiten.
Egal, ob Studierende, Mitarbeitende, Lehrende, Professorinnen und Professoren - alle sind herzlich Willkommen.
Umfassendes Ganzkörpertraining mit Fokus auf die Körpermitte, unser Power House. Beim Pilates werden durch gezielte Kräftigungs- und Stretchingübungen alle Muskelgruppen des Körpers angesprochen. Hierbei konzentrieren wir uns insbesondere auf die tiefliegenden Muskeln.Mit der entsprechenden Atemtechnik lassen sich alle, noch so anstrengenden erscheinenden Übungen, meistern. Positive Effekte des Pilates sind meist eine verbesserte Körperhaltung, Schulung der Koordination und Kondition sowie Entspannung des Geistes. Für euer Pilatestraining benötigt ihr lediglich Gute Laune :)
Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist ? eine systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Pilates-Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit. Becken und Schulterbereich lassen sich dadurch noch freier gegeneinander verdrehen. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) werden Taille und Hüfte - sozusagen als Nebenwirkung ? schlanker. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten. Wer Pilates trainiert, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten und nimmt so das Training mit in den Alltag. Auch können viele der Pilates-Übungen wirkungsvoll während der üblichen Tagesaktivitäten oder anderer Sportarten genützt werden. Menschen, die Pilates trainieren, wirken größer, aufrechter, gelassener und schlanker ? einfach natürlicher. ?Nach 10 Stunden fühlen Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie den Unterschied und nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper.? (Joseph H. Pilates) - Wer eine eigene Yoga-Matte hat, bringt diese gerne mit. Plus ein Handtuch!
Der Kurs ist offen für Studierende der HöMS und der HSRM.
Fortgeschrittene und Leistungsschwimmer sind herzlich willkommen. 50m Kraul- und Brustschwimmen sind Voraussetzung.
Zutritt zur Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung nur mit vorheriger Online-Anmeldung und an den vorgegebenen Terminen mit Studentenausweis, Teilnahmeticket und gültigem Personalausweis. Mit der Buslinie 4 in 10min ab Loreleiring.
Shuffle Dance meint ein Ensemble vielseitig kombinierbarer Tanzbewegungen (häufig auch Cutting Shapes genannt), das sich an verschiedenen Tanzstilen orientiert, wie z.B. dem Melbourne Shuffle, dem Charleston und dem Crib Walk, deren Bewegungen kombiniert und abwandelt.
Wir wollen uns regelmäßig treffen, um zusammen zu elektronischer Musik (hauptsächlich House und Dancefloor DnB in verschiedenen Tempos/BPM) Tanzschritte zu üben, zu praktizieren und zu teilen.
Alle sind willkommen, ob noch nie geshufflet oder getanzt, fortgeschritten oder Profi. Beim Shuffle Dance werden vor allem Ausdauer und Beine beansprucht. Pausen sind jederzeit möglich. Es wird wärmstens empfohlen, ausreichend zu trinken mitzubringen.
Spikeball (offiziell Roundnet) ist eine neue Trendsportart aus den USA, die viele Ähnlichkeiten zum Volleyball hat. Die Ballwechsel finden zwischen zwei Mannschaften mit jeweils zwei Spielern um ein rundes, aufgespanntes Netz statt.
In den ersten Trainingsstunden werden die Regeln erklärt. Danach fokussiert sich das Training auf das freie Spiel mit rotierenden Teams. Sofern das Wetter mitmacht, werden wir auch Trainingseinheiten im Park anbieten.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene gedacht.
Falls es Fragen gibt, schreibt uns einfach!
Wir freuen uns auf euch:)
Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst, deren Wurzeln mehr als 2000 Jahre alt sind und bei der Bewegungen von Fuß (Tae) und Faust (Kwon) durch Körper und Geist (Do) in eine Handlung umgesetzt werden, um sich im Falle eines Angriffs zu verteidigen.
Der älteste geschichtliche Nachweis für die Existenz von Tae Gyeon, einer frühen Form des traditionellen Taekwondo, findet sich in Grabmalereien aus dem Jahre 37 v. Chr. Während die grundlegenden Prinzipien gleich geblieben sind, haben sich die unterschiedlichen Bewegungsmethodiken und Techniken immer weiter entwickelt.
Inzwischen existieren zwei unterschiedliche Varianten von Taekwondo: Auf der einen Seite das moderne wettkampforientierte Taekwondo, auf der anderen Seite das traditionelle Taekwondo, dessen Grundgedanke es ist, durch Bewegung einen Einklang zwischen Körper und Geist zu erzielen. In diesem Kurs wird das traditionelle Taekwondo mit seiner ganzen Vielfalt an unterschiedlichsten Bewegungen gelehrt.
Unsere Kurse sind durch drei Niveaus geteilt. Bitte melde dich jeweils angemessen zu deinem Niveau und Erfahrung zu den Kursen an. Im Fortgeschrittenen Kurs spielen wir mit erfahrenen Spielern, die seit paar Jahren Volleyball spielen oder in einem Verein Mitglied sind und einwandfrei und effizient für ihre Mannschaft spielen können. Falls man nach ein paar Terminen merkt, dass das Niveau nicht so passt, bitte nach Rücksprache in den Mittelkurs wechseln.
Du spiel hochklassig Volleyball?
Dann komm in unser Hochschulteam.
Unsere Kurse sind durch drei Niveaus geteilt. Bitte melde dich an Kurs jeweils angemessen zu deinem Niveau und Erfahrung. Der Kurs für mittleres Können ist eine Brücke zwischen Anfängerkurs und Fortgeschrittenenkurs. Du kennst schon Basics und möchtest sie im Spiel beherrschen und deine Skills erweitern. Dann ist der Mittelstufe-Kurs genau richtig.
Im Mittelkurs „freies Spiel“ solltest du schon solide Spielerfahrung mitbringen, damit ein Spiel mit viel Spaß auf Augenhöhe entsteht. Wir werden keine speziellen Technikübungen machen, sondern nach einem kurzen Aufwärmen direkt die Kurszeit zum 6 vs. 6 nutzen.
Unsere Kurse sind durch drei Niveaus geteilt. Bitte melde dich zum Kurs jeweils angemessen zu deinem Niveau und Erfahrung an. Unser Kurs für Beginnende ist für diejenigen ohne Vorkenntnisse geeignet. Wir fangen mit Basics und Grundübungen an. Falls du schon die Basics kennst und trotzdem möchtest für zusätzliche Übungen und Warmup im Anfängerkurs dabei sein, bist du herzlich willkommen.
Bewegung und Entspannung durch Yoga: Seit vielen Semestern im Sportprogramm der Hochschule RheinMain als ganzheitlicher Ausgleich für Körper und Geist. Das Programm besteht aus dynamischen Übungssequenzen und entspannenden Übungen. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Wer eine eigene Yogamatte hat, bringt diese gerne mit. Plus Handtuch!
Beim Vinyasa Power Yoga werden die Asanas (Körperübungen) zu einem fließenden und dynamischen Bewegungsablauf verbunden. Die Abläufe sind so modifiziert, dass jeder sie erlernen und ausführen kann. Von einfachen bis komplexen und sehr kraftvollen Bewegungsmustern vereinigt Vinyasa Power Yoga eine einzigartige Körpererfahrung und weckt eine neue und intensive Körperwahrnehmung. Die Asanas geben Kraft und lösen körperliche wie emotionale Blockaden. Bei dem Ausführen der Übungen steht der gleichmäßige und tiefe Atemfluss im Vordergrund. Die verschiedenen Positionen werden in einen anmutigen Fluss mit dem Ein- und Ausatmen praktiziert. Wer eine eigene Yoga-Matte hat, bringt diese gerne mit. Plus Handtuch!
Dieser Zumba® Kurs bietet dir ein Workout, welches Spaß macht! Die Choreografien bei Zumba® bestehen aus 4 Grundrhythmen, die wir hauptsächlich zu Liedern aus dem (Latin-)Pop-Genre tanzen. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrene Zumba® Teilnehmer:innen geeignet und bietet dir ein abwechslungsreiches Ausdauertraining.